Bürocontainer FAQ
Warum sollte ich mein Büro in Container-Bauweise bauen?
Bei Bürocontainer-Anfragen interessieren sich unsere Kunden häufig für die gleichen Fragen zum modularen Bauen. Wir haben sie gesammelt und im Folgenden beantwortet. Vielleicht finden Sie hier die Antwort auf Ihre Frage.
Darüberhinaus sind wir selbstverständlich gerne persönlich für Sie da, denn individuelle Klasse ist unser Standard.
Wie schnell können Sie einen Bürocontainer liefern?
Abhängig von der Nachfrage können wir Ihr Containerprojekt innerhalb von 8 bis 13 Wochen ab Auftragserteilung realisieren – eine erhebliche Zeitersparnis gegenüber herkömmlichen Bauweisen. Neben der schnellen Verfügbarkeit der Bürocontainer und damit Bedienen Ihres Raumbedarfs minimiert die kurze Bauzeit den Eintritt von Baustellen-Risiken (Vandalismus, Einbruch, Brand, Wasser).
Können Sie beim Bau eines Bürocontainers Kostentreue garantieren?
Beim Bau eines Bürocontainers sind fast alle Kosten (ab Oberkante Gründung) pauschal und fest im Containerpreis enthalten. Durch routiniert und genau kalkulierte Angebote und Bauverträge können wir Ihnen Kostentreue garantieren.
Warum ist die Containerbauweise erheblich günstiger als die herkömmliche Bauweise?
Einsparungen gegenüber herkömmlicher Bauweisen ergeben sich unter anderem durch die qualifizierte Vorfertigung der Bürocontainer im Werk: Das eingespielte Werkspersonal arbeitet effizient mit Maschinenunterstützung – ohne Baustellen-Spesen – auf sprichwörtlich kurzen Wegen zwischen Konstrukteur und Schweißer.
Ist mein Bürocontainer wirklich sofort einsatzbereit, wenn Sie ihn ausliefern?
Wir garantieren Ihnen eine hohe Qualität und auf Ihren Raumbedarf passgenaue Containerlösung durch die Vorfertigung im Container-Werk: Ohne Unwägbarkeiten der Baustelle und unabhängig von regional eventuell knappen Handwerkskapazitäten vollzieht alle Spezial-Arbeiten ein ausgeschlafenes, eingespieltes Team von Modulbau-Spezialisten im Containerwerk. Noch vor Auslieferung an den Bestimmungsort können eventuelle Nacharbeiten an den Containern effizient vorgenommen werden. Eine gezielte Kontrolle und Nachvollziehbarkeit der einzelnen Arbeitsschritte ist jederzeit möglich.
Kann ich meinen Bürocontainer-Komplex nach Fertigstellung erweitern oder verkleinern?
Mit unserer Containerlösung für Ihren Raumbedarf genießen Sie absolute Flexibilität: Durch das Modulare Gebäude-System haben Sie auch nach der Fertigstellung des Bürocontainers die Möglichkeit, ihn zu erweitern oder zu verkleinern. Aufgrund des unkomplizierten Aufbaus ist der Gebäudekomplex leicht zu renovieren und umzubauen. Und wird das Gebäude nicht mehr benötigt, kann es unabhängig vom aktuellen Standort europaweit oder sogar weltweit verkauft und abtransportiert werden.
Wann sollte ich NICHT in Bürocontainer-Bauweise bauen?
Planen Sie ein Gebäude mit mehr als vier Etagen ist in jedem Fall eine Prüfung der Containerbauwiese auf Wirtschaftlichkeit notwendig.
Bei geplanten Gebäuden mit großen, stützenfreien Flächen und einer großer Innenhöhe kommen besser Hallen zum Einsatz.
Architektonisch stark verwinkelte und ausgefallene Gebäude oder Gebäude mit runden Elementen sind in Containerbauweise nicht zu realisieren.
Erdberührte / angeschüttete Gebäude wie Keller sind in Containerbauweise nicht machbar, Carports und einfache Garagen lassen sich in herkömmlicher Bauweise kostengünstiger realisieren.
Wenn der Eigenanteil der Arbeiten mehr als ca. 50% der Hochbau-Bausumme ausmacht, können die Wettbewerbsvorteile eines Containers aus Vorfertigung nicht mehr ausreichend ins Kalkül kommen.