Technische Baubeschreibung des 18m²-Bürocontainers mit zwei Fenstern, Tür mit Glasausschnitt und Dämmung nach EneV
1 Stck. Mobilraum-Elemente, Maße je CTR: | 6.058 x 2.990 x 2.980 mm |
gemäß Beschreibung und Zeichnung – ohne Gabelstaplertaschen
Rahmen
Unter Fachaufsicht verschweißte Stahlkonstruktion aus Hohl- und Walzprofilen, grundiert, Lackierung mit Farbe auf Polyurethan Basis, in einem Farbton der Palette RAL 7016, 8 Stck. Containerecken. Ausführung laut prüffähiger Statik und bei entsprechend vorbereiteter Gründung zweifach stapelbar.
Bodenaufbau
Blindboden: 0,5 mm verzinktes Profilblech zu Bodenquerträgern aufgenietet
Dämmung: Mineralwolle, Brandverhalten gem. DIN EN 13501-1, Baustoffklasse A1 - nichtbrennbar
Dampfsperre: 0,2 mm Polyäthylenfolie
Bodenplatte: 22 mm Spanplatte V100, Brandverhalten gem. DIN EN 13501-1, Klasse D-S2, auf Profilstahlträgern verschraubt, Stöße gespachtelt und geschliffen, von unten mit U-Profil unterlegt
Bodenbelag: 2,0mm PVC Tarkett „Standard plus“, Brandklasse Bfl-s1 nach DIN EN 13501-1, in Bahnen verlegt und vollflächig verklebt, Nähte verschweißt, Farbe grau marmoriert, Wandabschluss mit 60 mm Hartkernsockelleisten, weiß
Verkehrslast des Bodens: 2.500 N/m²
... Erhöhung auf Wunsch möglich… Ausführung und Preise auf Anfrage. Lastangaben sind zu verstehen als Nutzlasten im auf dem Fundament aufgestellten Zustand (d.h. nicht am Kranhaken), flächig und ohne Einzellastfall.
Wandaufbau
Profilblech: 0,55 mm verzinktes Profilblech, lackiert in Farbton wie Rahmen RAL 7016, 10 mm Sickentiefe, genietet auf verzinkten U-Profil-Ständerwerk aus verz. Stahl in Stärke gem. Wärmedämmung, Ständerwerk verschraubt zur Stahlrahmenkonstruktion
Dämmung: Mineralwolle, Brandverhalten gem. DIN EN 13501-1, Baustoffklasse A1 - nichtbrennbar
Dampfsperre: 0,2 mm Polyäthylenfolie
Zwangsbe- oder Entlüftungen in den Außenwänden mit außen liegendem Kiemenblech und innen liegendem Kunststoffgitter mit Insektenschutz. Zwischen Außenblech und Gitter PVC Rohr NW 100 mm als Leibung zur der Isolierung.
Ausführung der Wärmedämmung für EnEV 2014
(Stand ab Januar 2016 – EnEV 2014 §8 - für kleine Gebäude <50qm Nutzfläche oder EnEV 2014 §9 bei Anschluss an vorhandene Heiztherme. Nachfolgend Referenzwerte, bei näherer Konkretisierung und auf Anfrage ist ein individueller Energieausweis möglich. Erst dabei wird die Gesamtentsprechung des Gebäudes geprüft und bestätigt.)
Boden | 120 mm Mineralwolle | U = 0,234 W/m²K |
Außenwände | 160 mm Mineralwolle | U = 0,208 W/m²K |
Zwischenwände | 60 mm Mineralwolle | U = 0,698 W/m²K |
Dach | 220 mm Mineralwolle | U = 0,154 W/m²K |
**Hinweis: „Ausführung der Wärmedämmung für EnEV2014“ bedeutet, dass die wärmeübertragende opake Hüllfläche des Gebäudes so sein gedämmt wird, dass deren mittlerer Transmissionswärmeverlust unter den in der EnEV geforderten Maximalwerten liegt. Damit ist die Erfüllung der EnEV bei Gebäuden mit einer Nutzfläche von unter 50m² (EnEV §8) oder bei Anschluss an eine vorhandene Heizanlage (EnEV §9) stets gewährleistet. In den allermeisten Fällen werden die Gesamtanforderungen der EnEV auch bei Gebäuden >50m² Nutzfläche erfüllt. Hier ist jedoch nicht die Wärmedämmung allein, sondern der Primärenergieverbrauch die entscheidende Kenngröße. Weiterhin sollen lt. Gesetzgeber erneuerbare Energien verwendet werden (EEWärmeG). Somit werden Faktoren wie die Anlagentechnik des Gebäudes (wie Heizung, Lüftung etc.) und dessen Ausrichtung einbezogen. Der Energieausweis wird in aller Regel erst nach Abschluss der Planungen erstellt. Erst mit diesem Dokument können wir die vollständige Entsprechung von EnEV und EEWärmeG bescheinigen. Wenn z.B. eine ungünstige Ausrichtung vorliegt (z.B. große Fensterflächenanteile – insbesondere auf der Nordseite) oder z.B. falls die Erzeugung von Wärme auf Basis fossiler Brennstoffe (Öl, Gas) mit einer neuen Heiztherme geplant ist, kann bei Gebäuden >50m² Nutzfläche im Rahmen der weiteren Konkretisierung geprüft werden, ob sich eine EnEV / EEWärmeG-Entsprechung einstellt oder ggfls. zusätzlich und gegen Mehrkosten der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien als weitere Auflage zu erfüllen ist.
Der Einsatz erneuerbarer Energien klingt zunächst kostspielig, kann aber beispielsweise schon mit unseren günstigen Wärmepumpengeräten (dezentrale Klima-Split-Geräte mit Heizfunktion), einer Trinkwasserwärmepumpe statt E-Boiler oder mit einer optionalen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung erfolgen. Bitte sprechen Sie uns bei Fragen an: Wir sind erfahren und geübt darin, dieses komplexe Thema im Sinne unserer Kunden zu lösen.
Dachaufbau
Profilblech: 0,75 mm Profilblech verzinkt, nicht lackiert, Sickentiefe 40 mm, belüftet, aufgelegt und befestigt auf speziell gekanteten Dachquerträgern, die mit der Rahmenkonstruktion verschraubt sind.
Dämmung: Mineralwolle, Brandverhalten gem. DIN EN 13501-1, Baustoffklasse A1 – nichtbrennbar
Dampfsperre: 0,2 mm Polyäthylenfolie
Dachentwässerung erfolgt je Containermodul über vier PVC-Fallrohre (NW 60 mm Außendurchmesser 63mm), die in den Ecksäulen nicht sichtbar verlegt sind. Diese sind an einer Kastenrinne angeschlossen welche in den beiden stirnseitigen Dachrahmen der Container integriert ist. Anschluss an Kanalnetz kundenseitig.
Schneelast*: 1,25 kN/m², Dach zu Revisionszwecken begehbar
(*Standard-Schneelast. Je nach Aufstellort ist bauseitig zu prüfen, ob ggfls. höhere Schneelasten zu gewährleisten sind. Das Dach für höhere Schneelasten auszulegen ist gegen Mehrpreis möglich.
Innenverkleidung
(ohne Feuerschutzausführung)
Decke: 10 mm beidseitig melaminharzbeschichtete Spanplatte V20, weiß, Schutzklasse E1, Brandverhalten gem. DIN EN 13501-1: D-S2, an Profilstahlträgern genietet, Nietköpfe mit farblich passenden Kunststoffkappen abgedeckt, alle Stoß- und Eckverbindungen mit speziellen Kunststoffleisten versehen
Wände: 10 mm beidseitig melaminharzbeschichtete Spanplatte V20, weiß, Schutzklasse E1, Brandverhalten gem. DIN EN 13501-1: D-S2, an Stahlständerwerk genietet, Nietköpfe mit farblich passenden Kunststoffkappen abgedeckt, alle Stoß- und Eckverbindungen mit speziellen Kunststoffleisten versehen
Ausstattung des 18qm Bürocontainers
Außentür
1Stck. | MZ-Mehrzwecktür 875/2000 mm, aus verzinktem Stahlblech, Isolierfüllung, mit Glasausschnitt ½ VSG, Spezial-Eckzarge mit 4-seitiger Dichtung, Türblattstärke 40 mm, standardmäßig innen wie außen im Farbton der Außenwände lackiert, Beschlag, mit PZ-Schloss und 3 Schlüsseln, incl. Türanschlag aus Gummi |
Fenster
2Stck. | Kunststoff-Fenster weiß, 1800/1200 mm, 2-flügelig, isolierverglast, beide Flügel mit Dreh/Kippbeschlag, incl. Kunststoffrollladen, Gurtrollern a. P., k-Wert 1,1W/m²K Fensterbrüstungshöhe: Standard-Fenster 850 mm OKFF Die Fenster erhalten außen eine Fensterbank. |
Elektro-Installation
nach VDE 0100, 400/230 V,
incl. Unterverteilung mit Sicherungsautomaten, Deckel, FI - Schutzschalter 0,03 A, Elektroplan
Kabeleinführung bauseits durch Boden , (bauseitiger Festanschluss, keine hässlichen Außenstecker, Verschließen und Abdichten der Bodenöffnung bauseits), vertikaler Kabelkanal bis zum Verteilerkasten
2Stck. | Leuchte MODUS LLX, 2x22W LED mit Raster BAP |
1Stck. | Lichtschalter, weiß |
2Stck. | Steckdose 230 V, weiß, + 300m OKFF |
1Stck. | Steckdose für elektrische Heizung, extra abgesichert, weiß |
1Stck. | Elektro-Heizkonvektor 2 kW, mit stufenlosem Temperaturwähler und Thermostat |