Containeranlage für Flüchtlingsunterkünfte kaufen

Flüchtlingsunterkunft

Flüchtlingsunterkünfte schnell und pragmatisch errichten

Aufgrund der aktuellen weltpolitischen Situation haben Städte und Kommunen momentan einen massiv gestiegenen Bedarf an Wohnräumen, in denen Asylbewerber und Flüchtlinge untergebracht werden können. Oftmals reichen die vorhandenen Kapazitäten in Bestandsimmobilien nicht aus, um die hohe Zahl an Flüchtlingen unterzubringen.

Alternative: Wohncontainer

Angesichts dieser Herausforderung haben viele Kommunen im Aufstellen von Wohncontainern bereits eine bezahlbare, schnelle und vor allem humane Lösung gefunden. Hier haben wir eine Auswahl von Beispielen für Asylheime und Unterkünfte für Flüchtlinge zusammengestellt, die in Containern geplant sind.

Duschraum der Flüchtingsunterkunft in Containerbauweise
Sozialgebäude in Bürocontainern

VORTEILE DER FLÜCHTLINGSCONTAINER

Wohngebäude aus Containern haben signifikante Vorteile für Kommunen und Städte:

KURZE BAUZEIT

Wohncontaineranlagen lassen sich derzeit mit einer Vorlaufzeit von ca. sechs bis zehn Wochen ab Auftragsvergabe bzw. Baufreigabe errichten - bezugsfertig versteht sich. Auf Wunsch inklusive langlebiger Möblierung.

WENIG VORARBEIT

Die notwendigen bauseitigen Vorarbeiten der Fundamentierung sind überschaubar und durch einen Bauunternehmer umzusetzen. Hierbei ist meist keine Bodenplatte erforderlich. Einzelfundamente oder Streifenfundamente mit Medienanschlüssen reichen in der Regel aus.

WIRTSCHAFTLICHKEIT

Die Preise für bezugsfertige Flüchtlingscontainer ab Oberkante Fundament liegen deutlich unter denen vergleichbarer Massivgebäude oder der Ertüchtigung von Gebäuden, die erst ertüchtigt werden müssen. Und das gilt sowohl für die Ausführung in pragmatischster temporärer Bauweise (lt. EnEV 2014 < 24 Monate) als auch für die Ausstattung als permanentes Gebäude.

FLEXIBILITÄT

Individuelle Ausgestaltung ist ein wichtiger Faktor für die stark unterschiedliche Kapazität und Anforderung. Während sowohl Wohnheime mit mehreren hundert Zimmern angefragt werden, ist es auch möglich, kleine Wohngebäude für einzelne Familien oder Kleingruppen von Flüchtlingen zu errichten. Die Aufteilung ist dabei variabel, die qualitative Ausstattung ist flexibel und kann dem Bedarf angepasst werden.

MIETE ODER KAUF

Oftmals stellt sich die Frage "Miete oder Kauf?" von Containern. Bei vielen Entscheidern ist die Anmietung von Containern oftmals die naheliegendere Variante: Man steht vor einem akuten Problem, das schnell und unbürokratisch gelöst werden muss. Jedoch kann es aufgrund der hohen Nachfrage regional zu knappen Beständen an Mietcontainern kommen. Die monatlichen Mietpreise sind entsprechend hoch. Oft lässt sich zudem die effektive Einsatzdauer und damit die kumulierten Mietkosten nicht vorhersagen. Die Erfüllung von baurechtlichen Vorschriften (Brandschutz, Wärmeschutz) kann nicht mit jedem Mietcontainer erfüllt werden. Wir raten daher dringend dazu, einen Vergleich zwischen Mietcontainern und individuell geplanten, werksneuen Wohncontainern anzustellen. Nicht selten liegen die Gesamtkosten eines Kaufobjektes signifikant unter den erwarteten, kumulierten Mietkosten.

WAS KOMMT DANACH?

Die Umnutzung oder der Weiterverkauf von Wohnheimen ist stets möglich, sobald kein Bedarf mehr besteht. Dadurch lässt sich stets ein nicht unerheblicher Teil des ursprünglichen Kaufpreises erlösen. Beispielsweise können diese am Standort als Monteurspension oder gar als Hotel umgenutzt werden. Zum anderen sind Wohncontainer mobil und können ganz oder teilweise an Kunden in ganz Europa verkauft werden.

Doppelcontainer innen
Fassadenansicht Containergebäude
Standardfassade Containeranlage mit Strom via Stecker
Bürocontainer 20 Fuß, innen

Setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung.Gerne stehen wir Ihnen bei der Planung und Umsetzung einer Flüchtlingsunterkunft in Wohncontainern zur Verfügung.

Containeranlage-Anfrage